Thomas Leon Heck

missverhältnis

Ich lese gerade ein buch von peter bamm über alexander den großen, das ca 20x bei mir im laden herumsteht (ab 1€). Ich weiß nicht einmal, ob ich je auch nur ein einziges exemplar davon verkauft habe. Dass es so oft im antiquariat gelandet ist, kommt zwar sicher daher, dass es sich einst als neuerscheinung erfolgreich verkauft hat. Aber heute? totales desinteresse, zumindest seitens meiner kundschaft. Teil meines lesegenusses ist die gewissheit, dass das desinteresse an dem buch nichts mit seinem wertvollen inhalt zu tun hat, denn Alexander hat nach bamm die welt wie kein zweiter verändert, indem er west und ost zusammenführte, so für gegenseitige durchdringung vorbereitete und dadurch selbst heute noch nachwirkt

NEU im Laden
3 fotos um 1930 von (guardi-) kunstwerken v. pietro fiorentini (venezia), fotoporträt einer frau mit besitzer(?)stempel "nicanor silva santisteban",
kupferstich um 1710 zu flavius josephus "Herodes Beoorlogt de Roovers inde Rotsen door Soldaaten die in Kisten aan yzere kettingen hangende door windaasen neergelaaten worden", bulgarische ! munitionskiste...
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...