Thomas Leon Heck

Ich blätterte gerade in der zeitschrift „kunstschule“ von 1922

und entdheckte dort 1 frühwerk von richard neuz, geb. 1894, der schon in meiner kindheit 1 rolle für mich spielte als illustrator mancher Sammelbilderalben, die ich besaß. Jahrzehnte später rief jemand wg seines nachlasses an, aber formulierte sein anliegen so ungeschickt, dass die meisten andern händler kein interesse gezeigt hätten. Ich lud den mann zu 1 besuch bei mir ein und fand die bilder überraschend gut. 1 konkurrent hatte fotos vorab haben wollen, was vor der zeit digitaler fotografie... mehr

4 Leuten gefällt das.

ich kann ja nun schriften in LAT.; GRIECH; HEBRÄISCHEM UND KYRILLISCHEM ALPHABET LESEN (ARAB. HAB ICH WIEDER VERLERNT).

das reicht für den hausgebrauch. wenn ich aber 1 buch online einstellen will, ist jede transkription schlechter als die originalschrift. und da ich nicht die tastaturen für die nichtlat. alphabete kenne und auch nicht lernen will (kommt zu selten vor), fragte ich 1 ansonsten kooperativen fb-freund, der sich heute schlicht verweigerte. so gelangte ich mit viel mühe auf die russ. wikipediaseite und kopierte mir jeden einzelnen buchstaben, bis ich den verfassernamen zusammenhatte und damit schnell... mehr

10 Leuten gefällt das.

einige lesefrüchte aus arthur koestlers autobiographie hab ich schon kundgetan.

bes. hübsch aber find ich noch die, dass er als eigtl. zum tod verurteilter unmittelbar nach seiner entlassung aus francos gefängnissen thomas mann traf: "Wir sprachen hauptsächlich über die Joseph-Trilogie", d.h. über den roman "joseph in ägypten" u.s.w. Nun hab ich zufällig gerade 1 buch aus der bibliothek des ägyptologen Wilhelm Spiegelberg. 1923 übernahm Spiegelberg den Lehrstuhl für Ägyptologie in München, wo er auch das Ägyptologische Seminar aufbaute. In der Münchener Zeit beriet... mehr

8 Leuten gefällt das.

kurios!

weltweit biete nur ich im onlinehandel an von Ernst Ege "Beim achtzigjährigen Bismarck: Festspiel zum 1. April 1895" mit mehreren schwäb. mundart-partien, die zu verstehen mir als in schwaben gebürtigem schwerfällt, auf die bismarck aber locker antwortet

6 Leuten gefällt das.

armselig?

mein smartphone hat keine sim-card
mein pc keine lautsprecher
ich kein auto

17 Leuten gefällt das.

"LÄÄGELE rhecktal sign, psuch gern"

schreibe ich einem schwäb. stammkunden als antwort auf seine fragen.
d.h.: "das kleine gemälde von wilh. laage ist rückseitig signiert, Ihren besuch erwarte ich gern"

9 Leuten gefällt das.

Arthur Koestler war eng befreundet mit franz hammer, dessen nachlass ich vor ca 12 jahren bewertete.

und er war der einzhecke Journalist, der an der Arktisexpedition der „Graf Zeppelin“ 1931 teilnahm. er wollte über dem polareis fahnen abwerfen und so israel kolonien erobern. statt dessen wurde er bei der rückkehr in berlin mit "deutschland, deutschland über alles" empfangen.
in seinen memoiren finde ich 1 heckstrem hübschen fehler: "Meine Berichte über die Polarexpedition des Grafen Zeppelin..."
der graf selbst war seit 1917 tot. und dann müsste es m.e. heißen "die Polarexpedition DER... mehr

9 Leuten gefällt das.

gestern hatte ich persönl. Kontakt mit 4 heckstremen menschen.

im laden waren
1. 1 milliardär, der mir den hecksten einzelumsatz des jahres zusagte. Er war beeindruckt, dass ich die größe seiner asiat. Dependance im kopf hatte, auf der man 1 vierstellige zahl von wohnhäusern errichten könnte
2. 1 kollege, der mir schon 3x dinge vheckauft hat, die er mir zuvor gestohlen hatte

Tel. hab ich mit
3. einem mann, der mal bei mir bücher kaufte und 1 darin beschriebenen vorgang nachmachte. Er wurde erwischt und hat im knast mit ca 30 den hauptschulabschluss... mehr

12 Leuten gefällt das.

wer am 20. Mai 1799 das Neues Hannöverische Magazin aufschlug

(bei mir zu haben), fand den nachruf auf georg christoph Lichtenberg "Einige Blumen auf Lichtenbergs Grab". den alten spötter hätte es vlt amüsiert, dahinter die Erörterung "Über den Kalkdünger auf Kleeäckern" zu entdhecken

7 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters
buch aus d. bibl. v. Melida Roenneberg (1848-1926, 1873 gründerin des lyzeums schönborn in berlin-friedenau, moselstr. 5. der name schönborn fehlt im wikipedia-artikel !), zettelkasten mit handschriftl....
Christoph Friedrich Stälin "Beschreibung des Königreichs Württemberg: Oberamt Geislingen. Mit einer Karte des Oberamts, einer Ansicht von Geislingen und vier Tabellen" (Stuttgart; Tübingen, Cotta,...