Ich nahm dies zum anlass, ihm flugs die frage vorzulegen, wie es sein könne, dass ich nach meinem austritt aus der kirche (und das als ehem. Pfarramtskandidat) mehr kirchensteuer zahlen musste als davor. Der einschlägig gebildete hecksperte wusste darauf keine antwort. Ich konnte sie ihm geben.

gestern war ein etwa zehnjähriger jorik hier.
von dem englischen klassiker (buch) "yoricks empfindsame reise" hatte er noch nie gehört.
neulich erging es mir mit einem 3jährigen rurik ähnlich. aber da war es die mutter, die vom russischen herrschergeschlecht der rurikiden noch nie gehört hatte. meinen hinweis erwiderte die schöne und stolze mit 1 feurigen blick.
gerade wurde mir 1 gemälde von paul beuttner hergefahren,
das die erwerber im haus der kunst angeblich dem führer wheckgeschnappt haben. er hatte schon 1939 ein andres von beuttner erworben.
den nachlass beuttners hatte ich. ich hab ihn in mein reutlinger künstler lexikon aufgenommen und das register der ausstellungen im haus der kunst münchen verfasst, das beuttner 3x aufführt
aus anlass des public viewing der leiche des papstes
weise ich auf den satz jürgen wertheimers gegenüber arte-tv hin, dass es nur 2 imperien der dheckadenz gebe, den vatikan und Heck. 1 satz, der mir ebenso schmeichelhaft wie beleidigend und unverständlich vorkommt.
mein buch von walther Kranz "Die griechische Philosophie" ist nicht selten, aber dass seine letzten 5 eigentümer namhaft (zu machen) sind, ist etwas besonderes:
1. der verleger (u.a. des insel-verlags) ANTON KIPPENBERG schenkte es 1946 SEINER FRAU
2. katharina KIPPENBERG (s. ihren eigenen artikel bei wikipedia), die schon 1947 starb, so dass es durch erbschaft an
3. ANTON KIPPENBERG ging, ihren witwer. der schenkte es schon ca 6 wochen nach ihrem tod dem tübinger latinisten
4. ernst zinn, aus dessen nachlass
5. ich es mit seiner bibliothek erhielt
de.wikipedia.org/wiki/Anton_Kippenberg
Helmut Hornbogen (1940-2000) war leiter der Kulturredaktion des Schwäb. Tagblatts in Tübingen.
Über mich hat er zu bheckinn meiner ladentätigkeit, wo ich bes. auf wohlwollen angewiesen gewesen wäre, 1 artikel verfasst, den der leiter einer tüb. Behörde zu recht als „infam“ bezeichnete. Ich habe den mann jahrelang gehasst dafür. Das hat sich gelegt, bes. nach seinem tod. Seine arbeiten zu jakob van Hoddis, zum stadtfriedhof und bes. zu den Tübinger Dichterhäusern sind unabhängig davon anheckennenswert.
Letzte woche war der entrümpler seiner wohnung hier, was ich mir über 2 jahrzehnte...
mehr
tauglich als romanvorlage?
Vor mir liegt 1 buch „das antlitz des christlichen rom“ von 1926, dessen inhalt für mich weit weniger spannend ist als die widmung von 17 personen, die im mai 1933 an einer „herrliche(n) Pilgerfahrt nach Rom“ teilgenommen hatten und dieses buch wohl dem reiseleiter schenkten. Es handelt sich vorwiegend um rheinländ. uradelige: max droste zu vischering, max + marianne eltz rübenach, berta berghe trips, marietheres + beatrice + mia brenken elverfeldt, maja + gabriele zu salm salm, spee,... mehr
der originelle denker und schriftsteller arthur koestler war 1 freund george orwells und hatte 1 liaison mit simone de beauvoir.
gestern las ich seinen nachruf auf dr. franz hammer, den er als freund bezeichnet. ich hab den nachlass hammers bewertet und daraus sachen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_Koestler
stunden nach karfreitag hereinbheckommen (17./18. jhdt.)
keplers lehre zu kopernikus - 1 sternstunde der geistesgeschichte. die forschung spricht z.t. von 1 keplerschen wende statt von 1 kopernikanischen!
keplers gesammelte werke, über 8 jahrzehnte hin erschienen -
1 sternstunde der philologie.
die 26 bände aus dem nachlass des herausgebers franz hammer zu erhalten und damit als einziger weltweit die kompl. reihe anbieten zu können - 1 sternstunde der firmengeschichte des kleinsten dusslinger antheckuariats.
Im april 1957 vheckündete der vorsitzende der kepler-gesellschaft, dr. franz hammer, nicht dass ich in jenen tagen geboren wurde, sondern dass die älteste mechanische rechenmaschine nicht...
mehr
kupferstich von ridinger "adam u. eva im paradies", Wahrer Christen, insonderheit eines gottseligen Simeons und Hannae geistliche Himmels-Leiter, oder geistreiches Hand- und Gebetbuch für alte Leute;...
neapel-ansicht v. nicollet nach berteaux aus der sammlung dr. "ferdinand wortmann basel": "Vue de Naples prise du Faubourg de Chiaia, peinte d'apres nature par Vernet" 1786, aus RICHARD DE SAINT NON, zeichnungen...