Thomas Leon Heck

synergieeffheckte

die künstlerin martina eisenring kondoliert am 25.9.1987 einer bheckannten zum tod von deren ehemannund fragt abschließend: "Darf ich Ihnen gleich auch eine Einladung zur Vernissage senden?" (orig. mir vorliegend)

am 15.4.1917 versteigerte egmont richter künstlerspenden im stuttgarter hoftheater zu gemeinnützigen zwhecken.

zur beflügelung der bietfreude des publikums wurde dabei wilhelm von scholz', des theaterleiters, "Stegreifkomödie" "Der Plunder von Jahrmarktsweilern" aufgeführt. (ich besitze das hecksemplar des dichters.) darin geht es um 1 antiquar, dessen ladenbestand versteigert werden soll. sein dienstmädchen jammert: "Ach, der arme Herr! Alles hat er kaufen müssen, und nichts hat er wieder loslassen wollen. Immer hat er die Preise so teuer gemacht, daß keiner kaufen wollte. Und nun ist er bankrott"!
ich... mehr

Einer Person gefällt das.

ich merke gerade, dass sich in meinen unbearbeiteten bücherkisten

zahlreiche von Wilhelm_von_Scholz verfasste und z.t. signierte bücher aus d. bibl. d. verfassers befinden. denn wer sonst außer ihm selbst sollte z.b. "der jude von konstanz" 7x in der raren erstausgabe haben? z.t. tragen die bücher auch sein exlibris. er stand in Hitlers Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Schriftsteller, was den verkauf nicht gerade fördert, aber nennenswert ist. mehr

erstaunlich

ich bheckam gerade herein 1 monumentales gemälde (ca 220 cm) von 1919: bischof spendet (einem kreuzritter?/könig?) das abendmahl, gemalt von dem späteren ns-Kunsthändler Wilhelm Ettle (geb. 1879 tettnang). als erstem bot ich es einem kollegen an, der auf diese zeit spezialisiert ist. zufällig brachte er wenige tage später bücher für mich, darunter 1 über ns-raubkunst. ich suchte im register vergeblich nach ettle, über den ich dann aber doch noch, dank meiner hartnheckigkeit, 1 ganzes kapitel... mehr

Einer Person gefällt das.

ehrlich

ich berichtete gerade dem kollegen a von dem entrümpler, der im nachbardorf im Haus eines Verstorbenen 300 goldene krügerrand-Münzen gefunden hat, jede rund 1 000 Euro wert. das bemerkenswerteste: der entrümpler hat sie abgegeben.
kollege a so: "ich hätte sie auch abgegeben!"
ich erstaunt: "ehrlich?"
er: "ja, in der scheideanstalt"

anlässlich des films über die wannsee-konferenz hier nochmals meine beziehung dazu

1 kundin mit etwa 83 bringt bücher ihres vateres, den ich als naziautor kenne. daher frage ich sie routinemäßig, ob sie nicht geschriebenes von ihm habe. sie veranlasst ihren bruder, mir 1 schuhkarton voller briefe aus ihrer familie zu bringen, alle aus der nachkriegszeit. 90% sind familiären inhalts und für den markt uninteressant. aber die restlichen 10% haben es in sich und machen aus diesem karton 1 der wichtigsten entdheckungen meines lebens. u.a. befinden sich darin briefe eines der nur... mehr

hab gerade an 1 ehem. schüler ein buch zurückverkauft,

das er anlässlich eines klassenausflugs 1961 ( = über 60 jahre) dem ausflugsleiter geschenkt hat, unterschrieben auch von allen anderen ca 50 teilnehmenden. das gibt 1 gaudi beim nhecksten klassentreffen

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
litho "cannstatt im jahre 1730", bierflaschen der brauereien chr. hauser, schwanen, krimmel, j.g. müller, unotbrauerei, jeweils ebingen, rosengarten winterlingen, wulle stuttgart,
4 fotos von humphrey bogart auf 1 plakat von chaplan, kinoplakat "zauber der dolomiten", auf dem nur 6 personennamen stehen, davon 1 falsch: "Gui"seppe Becce!,
Hirzel, Stephan "Der Graf und die Brüder. Geschichte einer Gemeinschaft" mit widmung des korntalers wilhelm götz von der brüdergemeinde, 80 cm große künstler. fotografie einer frau in rotem kleid...