Thomas Leon Heck

Das wort zum sonntag

kunde kauft christl. Literatur und legt zur bezahlung 1 gutschein vor, den ich einem anderen kunden ausgestellt hatte. Ich so: „in guter christl. Tradition lasse ich mal zu, dass ein anderer Ihre schulden zahlt“. Da lachte der fromme mensch. Denn der grundgedanke des christentums ist der, was bes. im jubiläumsjahr der reformation beachtung verdient, dass jesus für die glaubenden die schulden begleicht, die sie als sünder bei gott haben.

zusammenhänge

Heute war ein guter kunde da und berichtete, als wir auf den katzmann-verlag zu sprechen kamen, von dem er mind. 1 buch illustriert hat, dass er vor ca 30 jahren in der nachlassauktion in der wohnung des alten verlagsinhabers 1 sehr gutes antikes klavier ersteigert habe. Ich: „ja, bei mir“. Dass ich der auktionator war, wusste er nicht.

heckstremer zufall

Gerade war 1 prof da mit seiner tochter. Er suchte was über willi baumeister, sie was von kant. Beide werden fündig. Kurios aber, dass das exemplar des kant aus der bibliothek eines gelehrten stammt, von dem ich 1 publikation jüngst ans baumeister-archiv verkauft habe!

Meine lieblingslektüre sind historische bücher.

Nun las ich endlich auch mal was über afrika, über die sog. emin-pascha-expedition: emin war der letzte gegner des mahdi im sudan. sogar hier treffe ich auf 2 „persönliche“ bekannte:
1. könig leopold II von belgien sagte der expedition die nötigen transportschiffe zu (ließ sie dann aber im stich): von ihm habe ich, ausgerechnet aus dem expeditionsjahr 1886, ein hochbedeutendes ölporträt.
2. Nachdem emin gerettet war, war der 1. offizielle, auf den die heimkehrende, katastrophal dezimierte... mehr

der name "donatus pfannmüller"

klingt wie aus einer ludwig-thoma-satire. er ist aber der real hecksistiert habende verfasser eines buchs mit dem noch surrealistischeren titel "unsere toten helden beim lieben gott" von 1917, das so selten ist (aber digitalisiert lesbar), dass es mich freut, wenigstens seinen leeren einband zu besitzen.

NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...