Thomas Leon Heck

ich besitze 1 buch von robert prechtl mit widmung an wilhelm von scholz. pikant ist,

dass prechtl in der berliner Miquelstraße wohnte, die seit 1905 so heißt. Von 1890 bis 1901 war Miquel Finanzminister in Preußen als nachfolger von adolf von scholz, nach dem in berlin keine straße benannt ist! er war der vater von wilhelm von scholz. bei adolf von scholz hatte zwar der spätere kaiser wilhelm II hospitiert, scholz war aber kurz nach bismarcks rücktritt auch zurückgetreten. so konnte sich der empfänger der widmung ganz eigene gedanken über den lauf der welt machen...
mehr

ich besitze 1 buch von robert prechtl mit widmung an wilhelm von scholz.

pikant ist, dass prechtl in der berliner Miquelstraße wohnte, die seit 1905 so heißt. Von 1890 bis 1901 war Miquel Finanzminister in Preußen als nachfolger von adolf von scholz, nach dem in berlin keine straße benannt ist! er war der vater von wilhelm von scholz. bei adolf von scholz hatte zwar der spätere kaiser wilhelm II hospitiert, scholz war aber kurz nach bismarcks rücktritt auch zurückgetreten. so konnte sich der empfänger der widmung ganz eigene gedanken über den lauf der welt m... mehr

ich las gerade die biographie katia manns, frau von thomas, verfasst von inge und walter jens.

Da nur inge jens das nachwort unterschrieben hat, hat sich wohl schon damals walter jens‘ demenz abgezeichnet. Das war gut für den stil des buchs, da ich walter jens‘ professorale diktion nur schwer ertrage (ähnlich wie es karlheinz deschner tut). Die zeigt sich z.b. noch immer darin, dass das buch thomas mann zwar mind. ½ dutzend mal „pater familias“ nennt (1 schon zu olims zeiten archaischer genitiv, um gleich mal à la jens zu plaudern), aber nie „familienoberhaupt“, was angesichts... mehr

In 1 buch von 1839 mit thecksten deutscher klassiker finde ich die besitzersignatur „Auguste Boby“.

sollte das wirklich der offenbar deutschfreundliche, 1823 in Provins geborene und im dt.-franz. Krieg 1870 ausgerechnet von deutscher kugel tödlich getroffene sein?
Noch bewegender finde ich 1 buch aus d. bibl. v. Fritz Springer: mit 94 Jahren nahm er wg der drohenden Deportation ins Ghetto Theresienstadt Gift und starb am 10. 1.1944 https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Spr... mehr

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
20 chines. caoshu-kalligraphien mit gedichten, ca 5 m lange fahne von ebingen gelb, weiß, rot vertikal, lebensgroße bulldogge aus gips
erasmus von Rotterdam "colloquia", ulm 1712 (vorbesitzer: 1. h.a. Lanius, houston?, dessen lat. exlibris-spruch 3 fehler enthält!, 2. nicolaus schuband , modelwitz/schkeuditz?, 3. paulus schlösser, antiker...
fotoalbum 1926-56 u.a. mit fotos des am 1.5.1945 bei eglfing/münchen gest. ernst wunderlich mit fotos aus glems/metzingen, wo die fam. ca 8 jahre wohnte, Teilnachlass des werbegrafikers kurt karl tilsner...