Thomas Leon Heck

selbstbewusstsein ist,

was man über sich,
aber vor allem FÜR sich denkt.
alles andre ist PR
(tlh)

2 Leuten gefällt das.

gestern entdheckte ich im altpapiercontainer eines kollegen

1 umfangreiche dokumentation mit eingangsstempel eines stuttgarter ministeriums zum tod kurt georg kiesingers 1988. mit genehmigung durfte ich die blätter an mich nehmen und erfuhr daraus, dass kiesinger wenige wochen vor kennedys ermordung von diesem empfangen wurde. einige zeit später erhielt ich seinen nachlass.

Einer Person gefällt das.

ich dhecklassier sie alle

l'homme seul est bon (rousseau)
nur der schweigende mensch lügt nicht (tlh)

l'enfer, c'est les autres (Sartre)
le ciel, c'est les choses (tlh)

„Armer Ritter“ ist eine einfache Speise aus altbackenem brot.

zusammen mit vanillesoße aber köstlich. Hab ich leider schon ½ jhdt nicht mehr bheckommen. Genuss und verwertungszwang schließen einander also nicht aus. Ähnlich geht es mir mit meiner letzten lhecktüre, der autobiografie des archäologen ludwig curtius. Da ich sie schon 1 dutzend mal habe, las ich das zuletzt hereingheckommene hecksemplar selbst, wohl wissend, dass mangelnder vheckaufserfolg keine aussage über die qualität zulässt. Und tatsächlich wurde ich nicht enttäuscht: ich bin im... mehr

sortiere gerade meine musik-abteilung

500 wagner
500 mozart
300 bach
300 schubert
300 beethoven
1 000 liederbücher
10 000 notenhefte/partituren
1 000 text-/programmhefte
von den kleinstmengen unter 50 zu schweigen

Einer Person gefällt das.

der auktionator als todesengel

vor mir liegt 1 seite des testaments von amalie uhlmann, die verfügt: ""Frau Stöckler beschwere ich mit der Auflage, die ihr vermachten Gegenstände nicht versteigern zu lassen"

das bedeutendste objheckt der deutschen geschichte, das ich je hatte

der aufruf des preuß königs AN MEIN VOLK zum kampf gegen napoleon 1813.
ich kenne als plakat nur dieses hecksemplar!
in den geschichtsbüchern finde ich nur den zeitungsaufruf reproduziert.
Mit dem Aufruf wandte sich das erste Mal in der preußischen Geschichte der Monarch unmittelbar an sein Volk. Der Aufruf steht insofern für den Beginn eines Wandels im Verhältnis des Königs zum Volk.

NEU im Laden
erasmus von Rotterdam "colloquia", ulm 1712 (vorbesitzer: 1. h.a. Lanius, houston?, dessen lat. exlibris-spruch 3 fehler enthält!, 2. nicolaus schuband , modelwitz/schkeuditz?, 3. paulus schlösser,
fotoalbum 1926-56 u.a. mit fotos des am 1.5.1945 bei eglfing/münchen gest. ernst wunderlich mit fotos aus glems/metzingen, wo die fam. ca 8 jahre wohnte, Teilnachlass des werbegrafikers kurt karl tilsner...
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...