Thomas Leon Heck

ich habe mich schon oft gefragt, wie es kommen kann,

dass 1 buch mit eigenhändiger widmung des verfassers sich in dessen eigenem nachlass befinden kann statt in dem der person, der die widmung gilt. nun erlebte ich selbst die lösung: Ich widmete 1 von mir verfasstes buch einer person, mit der es aus heiterstem himmel nicht nur zum krach, sondern zum bruch kam. zum glück ließ sich, noch vor der übergabe, meine widmung wieder rausradieren ...

1 lieblingskunde entdheckt auf meiner website

als neueingang "bücher mit totenkopfexlibris" und fragt hier danach. wundersamerweise finde ich sie unter meinen millionen sachen sofort. dann stellt sich heraus, dass 1 vorbesitzer mal in dem schloss übernachtet hat, in dessen unmittelbarer nähe der kunde wohnt.

Einer Person gefällt das.

Immer wieder tauchen unter meinen lesestoffen dieselben 4 themenkreise auf:

1. Goethe
2. Wilhelminisches kaiserreich
3. drittes Reich
4. Thomas mann
Zuletzt also mal wieder 1 buch über goethe.
Darin sind erwähnt:
1. Goethes frau christiane geb. vulpius: zu den sternstunden meines antiquarslebens gehört die bheckegnung mit 1 jg frau aus dieser familie.
2. Henriette von pogwisch, die schwiegermutter seines sohnes august. Ich besaß goethes eigenes exemplar des „west-östlichen divan“, das er ihr geschenkt hat.
3. Christianes bruder war christian vulpius, der seinen... mehr

6 Leuten gefällt das.

viele wissen nicht mal, was 1 katechismus ist

(ein vereinfachendes lehrbuch für anfänger, meist religiös). ich hab ca 100 katechismen hier. hecktymologie (wortherkunftslehre) hat mich schon immer interessiert. so auch die dieses worts. jahrzehnte lang fand ich die fast allg. akzeptierte hecklärung hübsch : von kata- = herab und echo. doch nach der lhecktüre eines sehr kompetent wirkenden aufsatzes dazu (bei mir zu haben für 1€) muss ich feststellen, dass diese ansicht wohl falsch ist. daher wundert mich 1x mehr die selbstsicherheit,... mehr

erstaunliche schwankung

da besitze ich von Friedrich Joseph Kirmair die heckst raren "cinq variations sur l'air de l'opéra Don Juan par Mozart: Treibt der Champagner das Blut erst im Kreise: pour piano-forte" und 3 öfftl. bibliotheken, die doch den ganzen tag fast nur mit büchern zu tun haben (während ich ja auch noch kunst und antiquitäten bearbeite), schwanken in ihrer datierung sehr erheblich von 1788 bis 1830!

NEU im Laden
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle",
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle",
zierliches regal mit daraufstehendem schminkspiegel um 1880, barockes kl. ölgemälde um 1800 mit betender muttergottes, dokumentation zu dem radikallinken Dieter Kunzelmann mit fotos (1 zus. mit gerh....