Da nur inge jens das nachwort unterschrieben hat, hat sich wohl schon damals walter jens‘ demenz abgezeichnet. Das war gut für den stil des buchs, da ich walter jens‘ professorale diktion nur schwer ertrage (ähnlich wie es karlheinz deschner tut). Die zeigt sich z.b. noch immer darin, dass das buch thomas mann zwar mind. ½ dutzend mal „pater familias“ nennt (1 schon zu olims zeiten archaischer genitiv, um gleich mal à la jens zu plaudern), aber nie „familienoberhaupt“, was angesichts... mehr

In 1 buch von 1839 mit thecksten deutscher klassiker finde ich die besitzersignatur „Auguste Boby“.
sollte das wirklich der offenbar deutschfreundliche, 1823 in Provins geborene und im dt.-franz. Krieg 1870 ausgerechnet von deutscher kugel tödlich getroffene sein?
Noch bewegender finde ich 1 buch aus d. bibl. v. Fritz Springer: mit 94 Jahren nahm er wg der drohenden Deportation ins Ghetto Theresienstadt Gift und starb am 10. 1.1944 https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Spr...
mehr
die soeben eingetroffene "goethe-gallerie" um 1890 mit den zeichnungen von w.v. kaulbach
gibt mir gelegenheit, darauf hinzuweisen, dass ich 1 der riesigen originale hatte ("lillis park"), und zwar aus dem besitz max von sydows https://de.wikipedia.org/wiki/Max_von_Sydow
man kennt die tv-serie "Die Schwarzwaldklinik" mit wussow als chefarzt.
der echte chefarzt der echten schwarzwaldklinik war 1 kunde von mir.
dies sage ich anlässl. eines ihn interessierenden neueingangs.
leider ist er inzw. verstorben
ich lese gerade die biographie katia manns, frau von thomas,
verfasst von walter und inge jens. darin wird erich ebermayer erwähnt. und was liegt gleichzeitig auf meinem schreibtisch zur bearbeitung? der einlieferungsschein eines telegramms von wilhelm von scholz an "Ebermayer München", ziemlich sicher derselbe https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Ebermayer
1822 wurde erstmals das wort somatopsychisch verwendet.
2022 bheckomme ich die bibliothek eines psychosomatikers
reife leistung
in 1 leichenpredigt vom 27.10.1964 ohne ortsangabe und ohne namen des pfarrers finde ich keinen namen des verstorbenen, nur seine initialen: "M.B. v. B." mit einigem glück finde ich heraus, dass "markgraf berthold von baden" hecksakt 1 jahr zuvor gestorben war. es handelt sich also um den 1. gedenktag an seinen tod.
bemerkenswert für mich ist ferner, dass meine jüngste lhecktüre die memoiren kaiser wilhelms waren, in denen er dem reichskanzler max von baden die halbe schuld an seiner abdankung...
mehr
2019 starb die letzte der enkelinnen des musikers richard wagner,
bei der ich wenige monate zuvor noch angerufen hatte.
1 umstand, der mich immer wieder verblüfft.
das foto zeigt ihren vater links, der 1930 starb, ihrem geburtsjahr.
Über Alfred Jetter (1911–98, WLV-Präsident) finde ich im netz:
„‚Stirbt ein alter Mann, stirbt eine ganze Bibliothek‘ - dieses senegalesische Sprichwort wurde 1998 Wirklichkeit, als Jetter in seiner Heimatstadt Tübingen verstarb.“ Ich hab nun einige bücher aus seinem besitz bheckommen
ich bheckam gerade herein 1 klassiker schwuler literatur:
von Eberhard Bechtle "Die Umgebung der Welt - Mikrogeschichten" mit widmung 1992 von lieselotte Bechtle, seiner mutter, an dr karl bätzner, arzt, der die familie bechtle behandelt hat. dass ich wesentliche teile von bätzners nachlass hatte, u.a. sein porträt, das der käufer seines hauses mir bei ebay abkaufte, ist allenfalls am rand interessant. berührend hingegen, dass bechtle mit nur 26 einer der 1. prominenten aids-toten in dtld war. dies allerdings in verbindung mit seiner frühen leukämie.... mehr
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...