und dem ich den 1. ausverkauf eines von mir verlegten buches verdanke:
Die briefliche bestellung einer bibliothek in den USA trug folgende anschrift: „geleitwort von alfred munz, nous verlag, tübingen, germany“, ohne straße, und kam an! Die bibliothekarin wusste wohl noch aus alten kinofilmen, dass deutsche oft VON heißen und seltsame namen tragen wie dankwart, und bastelte sich da was kurioses aus ihren bibliografischen angaben zusammen.
mein soeben eingetroffenes porträt eines s/w katers
von paul beuttner ist WESENTLICH besser als das gemälde, das adolf hitler vom selben künstler besaß
1 ossi verließ einst sein sozialistisches vaterland
unter zuruhecklassung 1 antiken seemannskiste. 1 gemeinsamer bheckannter schleppte ihn nun zu mir, wo er nach über 30 jahren endlich 1 ersatzstuheck fand
da erwerbe ich 1 alten ausstellungskatalog einer galerie mehrfach
und habe gleich 2 interessenten dafür. aber nicht wg der darin abgebildeten kunst, sondern wg des fotos der exfrau des galeristen, das offenbar spannender ist
habe gerade mit meinem besten bebenhausen-kunden telefoniert,
der protokollführer war bei der auktion, als 1963 inventar des schlosses unter den hammer kam. er fragte mich soeben, also fast 60 jahre später, ob ich die ludwigsburger antiquitätenhändlerin alwine fuchs kenne. ich so: ja, bei deren nachlassauktion war ich um 1975 protokollführer meines vaters als versteigerer. die fuchs soll bei der bebenhausen-auktion 1963 viel aus dem schloss erworben haben, das dann in der vom hause heck veranstalteten auktion ihres nachlasses 12 jahre später vermutlich... mehr
ich bheckam jüngst von 1 renommierten verlag für sachbücher die einladung,
mein seit jahrzehnten vorbereitetes projheckt eines reisehasserbuchs vorzustellen, was mich zunheckst erfreute. als ich aber dann hörte, ich solle das mild-heiter-frdl verpacken, sagte ich dankend ab
normalerweise ist es die kundschaft, die MIR auf dem kopf herumtrampelt.
gerade aber nahm ich in ermangelung eines schemels den bronzekopf, der 1 kunden von mir darstellt, trat auf ihn und arrangierte in 2,5m höhe etwas
las gerade 1 reisetagebuch eines profs,
der wohl gegen meine aufnahme in die studienstiftung plädiert hat, was ich ihm nicht übelnehme. der andere weg war vlt richtiger für mich. aber dass er auf etwa 10 seiten seines handschriftlichen reiseberichts 2x erwähnt, dass ihm das eintrittsgeld in 1 museum o.ä. zu teuer war, finde ich schon unsympathisch
filmreif
jemand bietet 5 louis vuitton-taschen an. laut meiner frau sind 2 davon unecht. als die anbieterin sie wieder abholen, fährt in DEM moment die polizei vor.
na so 1 zufall.
die unechten taschen wurden beschlagnahmt und werden vermutlich vernichtet.
anzeige wg versuchten betrugs ist raus. die anbieterin (schulleiters-gattin stellt sich dumm. ihre angeblich vorhandenen 5 orig.rechnungen habe sie verwechselt.)
die grieshaber-holzschnitte mit den unechten signaturen neulich (siehe unten) hab ich einfach...
mehr
lese gerade die biographie eines erstrangigen gelehrten,
der u.a. den hansischen goethepreis erhielt. um mich über die armut der MIR widerfahrenen ehrungen hinwegzutrösten, notiere ich am rande:
"mein Wellensittich hieß Hansi"
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre