mit "os.rampl". möglicherweise spielt er so auf die glühbirnenmarke osram an und will sich damit als leuchte der kunst präsentieren
1 der hier bheckanntesten personen stand zunheckst bei mir in hohem ansehen,
da sie für 1 von mir geleitete benefizauktion das wertvollste stück gestiftet hatte. sie suchte später 1 kunstwerk, das nur sehr selten im handel erscheint und 6stellig kostet. als ich es vor entdheckte, gab ich der person 1 hinweis und vereinbarte 1 provision für den fall, dass ich den namen des anbieters nennen würde. ich habe nie wieder von ihr gehört. es kann eigtl nur so sein, dass sie sich, was (selbst damals noch ohne internet) nicht schwer war, nach meinem tipp auf dem kunstmarkt umhörte... mehr
Nachdem ich hunderte bücher von inge jens erhalten hatte, las ich 1 theckst von ihr über golo mann, auch, weil er mir mal geschrieben hat.
Inge jens‘ stil gefällt mir viel besser als der von walter. Allerdings hat sie offenbar die regeln zu konjunktiv I und II der indirekten rede nie gelernt, was mich wundert.
Als thomas mann, von golo stets nur TM genannt (nie z.b. „mein Vater“), 1955 in weimar über schiller reden wollte, gab es 1 aufstand hüben wie drüben, vor allem im blick auf die polit. Gefangenen im nahen buchenwald. Inge jens hatte 1 brief hierzu „gefunden, der mich durch seine hohe Moralität und präzise Kenntnis...
mehr
taktung
am montag kam die 1. große bücheranlieferung. während ich noch sie auszeichnete, kam die bibliothek von inge und walter jens herein, weshalb ich die bearbeitung der 1. lieferung unterbrach. nachdem die jensschen bücher fertig bearbeitet waren, beendete ich vor 1 stunde die erste, liegen gebliebene lieferung. und während ich gerade die reste davon aufräumte, kam die dritte bibliothek.
Besprechung des buchs von (prof dr) Ulrich Herrmann, Wilhelm Flitner 1889-1990 (…), 2021
Mitte 2021: gerade bekam ich teile der bibliothek von wf und seinem sohn andreas, meinem ehem. kunden.
Da ich mir die widmung von ernst zinn zu herzen nahm, die er mir in sein lexikon der alten welt schrieb: „Willst du ins Unendliche schreiten, geh Schritt für Schritt nach allen Seiten“ (sinngemäß), erwarb ich die erst kurz davor erschienene o.a. biographie, um mich in den kosmos von wf zu vertiefen, an dem teilzuhaben ich nun die große ehre hatte.
Es freute mich, wf im umkreis des verlegers...
mehr
fragwürdiges kompliment
für heute hat sich 1 exmitarbeiter von mir angemeldet,
der mit ca 24 zu mir, damals ca 35, ungefragt sagte:
"herr heck, Sie haben früher bestimmt mal nicht schlecht ausgesehen".
gestern zeigte ich einem lieblingskunden, gymnasiallehrer mit mathestudium,
1 physiklehrbuch von 1928 und bat ihn um einschätzung, für welches unisemester das sei. er tippte auf "1.-2. semester". es war für haupt- und mittelschulen!
daraus folgt klar 1 absinken des niveaus auch in diesem fach bei den jungen menschen. für meine fächer kann ich das selbst beurteilen: was mir in oberstufenschulbüchern um 1920 für latein/griechisch bheckannt ist, würde heute fast schon die voraussetzungen fürs staatshecksamen uni erfüllen.
ist dieses absinken durch die sog. medienkompetenz...
mehr
ludwig uhland und walter jens waren jeweils zu ihrer zeit die prominentesten tübinger.
gemeinsam ist ihnen die breiteste bildung, die reiche literarische produktion und das politische engagement. von jens hab ich nur seinen sehr schönen theckst über uhland gelesen (vor allem, weil ich den verlag aufgelöst habe und die broschüre daher hunderte male besitze).
gestern morgen nun vheckaufte ich 1 haarlocke uhlands, am abend erhalte ich 500 bücher aus der bibliothek von walter und inge jens!
ich lese gerade die memoiren des kulturredakteurs willy haas.
darin behauptet er, heinrich himmler sei 1928 zum "Reichsführer der SS" ernannt worden. richtig ist, dass er 1929 die führung dieser polizeitruppe übernahm, zum sogenannten "reichsführer SS" wurde er gar erst 1934. ich weiß das deshalb, weil ich 1 von heinrich himmler eigenhändig signierten brief vom 19.4.1936 anbiete, in dem er auf seinen vortrag hinweist, in dem "zum ersten Mal öffentlich über die Aufgaben der SS gesprochen" habe ! mehr
sophie haible, mozarts schwägerin, behauptet,
er habe unter dem tourette-syndrom gelitten.
ich hab hier 1 kirchl. urkunde von 1 gleichnamigen mädchen wohl aus sigmaringen, geb. jedoch um 1870. könnte aber trotzdem mit dem komponisten verwandt sein
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre