das ich zwischen Reichskristallnacht am 9./10.11. 1938 und Wannsee-Konferenz im Januar 1942 datiere und das ein bewegendes Zeugnis unermesslichen Leids und letztlich wohl enttäuschten Gott(G*tt)vertrauens ist. Vermutlich ist es bisher nie erschienen:
"Es lagert todesbanges Grauen
auf Judas Fluren weit und breit
kein Hoffnungsstrahl, kein Licht zu schauen
rings düstr’e Nacht voll Weh und Leid.
Der Götzendiener freche Horden
entweihten, was uns heilig war,
und ihre blut’gen Schwerter...
mehr
email-emaille
gerade wurde mir, ich warte schon lange drauf, das 1.x ein "email-schild" angeboten (gesprochen ímeil, statt emaille, gesprochen emáj). da der offensichtlich junge mensch keine email mit foto senden konnte, blieb das gespräch zumindest für ihn gänzlich unergiebig.
rausch-schmeißer
gerade wies ich einen kunden namens rausch auf eine frau namens schmeißer hin. der name rausch-schmeißer wäre zu schön.
hübschen traum gehabt
ich ging in die stadt mit meiner gitarre. wer mich sah, nahm an, ich spielte sie auch. und wie man das bei musikern so tut, schrieb man mir zu, ein lebenskünstler zu sein. aber ich war nur unterwegs, um sie zu verkaufen, und kann praktisch gar nicht spielen.
auf die einbandrücken meiner 1. gesamtausgabe von Christian Friedrich Daniel Schubart
hat der buchbinder scharfsinnigerweise jedesmal hintendrauf geprägt: SchubErt
dieses von mir verfasste buch kostet gebraucht fast doppelt so viel wie bei mir noch lieferbar und neu.
Die Auktion in der Literatur. von Heck, Thomas Leon: Tübingen Nous orig. Brosch. (Softcover) Jetzt verfügbar bei ZVAB.com - orig. Brosch. (Softcover), - Tübingen Nous - 2005 - 0. - 8°, 176 S., orig. Brosch. (Softcover), minimal regalspurig, sehr guter Zustand. 0,400 gr.
zvab.com
zu hermann hesses heutigem geburtstag
ein reutlinger, der im 3. reich noch HJ-pimpfe ausbildete, hat heute eine moschee vor dem haus. sein grundstück hat er um 1950 für 50 000 dm von einer lehrerin gekauft, jetzt hat er 1 mio € dafür bekommen. den briefwechsel hesses mit dieser lehrerin hatte ich.
"Wer Gedichte veröffentlicht, wirft ein Rosenblatt in den Grand Canyon und wartet auf das Echo"
(Marion Tauschwitz)
und wer wie ich 2000 gedichtbände zu verkaufen versucht, wartet dann auf die tantiemen von der GEMA für das echo.
gestern war ein 12-jähriges Mädchen hier, das eine Puppe sucht, die ihm ähnelt
Da gibt es nichts zu lachen, denn selbst für aktive Philosophen gilt J. G. Fichtes Satz „Was für eine Philosophie man wähle, hängt ... davon ab, was man für ein Mensch ist: denn ein philosophisches System ist kein toter Hausrat, den man ablegen oder annehmen könnte, wie es uns beliebte, sondern es ist beseelt durch die Seele des Menschen, der es hat"
ich habe bei ebay meinen lieblingskünstker schneidler abonniert,
so dass ich über jedes objekt informiert werde, das diesen begriff im betreff, also der überschrift, enthält. gestern bekam ich eine nachricht, wonach dort 3 neue schneidler eingetroffen seien. leider gehören die eh alle mir.
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre