die ich nur widerwillig durchblättre, da ich mich frage, was ein jüngst verstorbenes gut 80-jähriges fräulein schon zu berichten weiß. und dann hat der erfolgreichste autor seiner zeit, w.s. maugham, über ihren beinahestiefvater 1 kurzgeschichte verfasst! Mehr dazu später
die stelle, wo meine fast 100 bücher von maugham lagern,
kann man schwäbisch maugham-nescht nennen.
aus ca 1 000 heute eingetroffenen büchern kommt mir 1 foto entgegen.
ich lege es auf 1 tisch. kommt 1 kunde vorbei und erkennt die darauf fotografierte als seine kollegin. er nennt sogar den korrheckten namen.
geheimnisse des ehelebens
gerade entdeckte ich in 1 fußballbuch eingeklebte weibliche aktbilder. hier ging der mann wohl davon aus, dass seine frau da nie hineinsehen würde. ähnlich raffiniert ging einer vor, der seine märklin-kataloge mit fotos weiblicher schönheiten vollklebte. wie mann in zeiten des internets sich der kontrolle entzieht, weiß ich nicht: vermutlich durch "verlauf löschen"
gerade hat 1 sohn
die orig. doktorurkunde seines vaters von 1943 bei mir im ebay-shop entdeckt und gekauft, die der inzw verstorbene doktor ein leben lang gesucht hat
Drama über mindestens 3 generationen
habe die bücher einer frau aus TÜ erworben. Ihr ehemann hatte einige jüdische ahnen, weshalb er sogar noch nach dem krieg schwierigkeiten hatte, eine stelle als evang. pfarrer zu finden! Ihr onkel hatte auch jüdische u.a. vorfahren, weshalb er im 3. reich nicht mehr richter sein durfte. Aus diesem grund hat die frau mit ihrem mann beschlossen, den kindern nichts von ihren vorfahren zu berichten! Das weiß ich von der vermieterin, von der 1 postkarte in 1 buch lag und die ich anrief, da wir uns... mehr
gestern war kaiserin maria theresias 300.geburtstag
ich wollte es eigentlich rechtzeitig mitteilen, habe es aber vergessen, vielleicht weil es mich geniert, dass ich nur 2 bücher hatte aus der bibliothek der tante ihres schwiegersohns
Unter den zahlreichen marotten, die ich aus büchern ablesen kann
war mir diese unbekannt: eine bucheigentümerin legte für viele ihrer bücher ausleihkarten an, auf die sie die namen derer eintrug, denen sie die bücher auslieh, sowie das datum der rückgabe. Nun ist sie gestorben, aber ausweislich ihrer karten hat sie manche bücher nie ausgeliehen. weshalb sie dann die leihkarten für diese bücher nicht erst anlässlich einer ausleihe anlegte, sondern vorab, wird ihr geheimnis bleiben.
rashomon
Am 8.5.2007 heirateten 2 facebook-freunde von mir. Da ich mit mehr lust hecksistiere, wenn ich mich mit jedem ereignis von weltgeschichtlicher bedeutung in zusammenhang bringe, sah ich in meinem tagebuch nach, was ich an jenem tag erlebte. ich erfuhr damals, dass meine nachbarin in der tübinger hafengasse, die mir 2 wochen vorher archivexemplare aus dem verlag ihres mannes geschenkt hatte, der u.a. das weltberühmte buch rashomon erstmals auf deutsch publiziert hat, kurz darauf gestürzt war, tage... mehr
Ich hab mal mit 1 frau telefoniert, deren mann 1879 geboren wurde
sie hieß helene krick. ihre beiden männer waren künstler, von denen ich bilder hier habe
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre