der antiquar h. aus d. bekommt in 1 woche herein: professorenbibliothek (5000 bücher), verlegerbibliothek (3000 bücher), reste eines anthroposophenflohmarkts (1000 bücher). in derselben zeit verkauft er 50 bücher. berechne, wann der antiquar ausverkauft sein wird.

Ob das leben schön ist oder nicht, sei mal dahingestellt.
Es bietet mir jedenfalls die bühne für einige unsterbliche anheckdoten. So als meine frau letztes jahr vom bildnis einer asiatin ein foto machte und mir zumailte. Ich leitete es an die japanische botschaft weiter und übersah, dass meine frau die datei flapsig „japse“ benannt hatte. Kein wunder, dass ich nie antwort bekam.
habe gerade entdeckt, dass der sohn von theodor storm in tübingen gelebt hat
vermutlich als student, was dem stadtarchiv TÜ unbekannt war. so was bringt mir glatt 5€ umsatz ein.
meine fußbibliothek
meine handbibliothek ist ca 300 regalmeter lang. meine fußbibliothek, das sind die bände, die bis zu 4 fuß hoch gestapelt oder gehäuft davor auf dem fußboden herumliegen, noch uneinsortiert, umfasst etwa 500 weitere nachschlagewerke.
Der schwäbische tüftler philipp matthäus hahn
erfand im 18. jhdt. die briefwaage, die so genau war, dass sie das gewicht einer unterschrift wiegen konnte.
Der hauptautor meines kleinen verlags, Reinhard Breymayer, hat nicht nur hahns leben erforscht, sondern ist auch träger des philipp matthäus hahn-preises. Sein buch über hahns wunderuhr, die bis zum ende der welt laufen sollte, war mein 1. ausverkauftes.
Mein bester kunde besaß eine diamantbesetzte taschenuhr hahns, die aus dem altpapier gerettet wurde.
Jüngst hatte ich den nachlass...
mehr
typisch
manchmal kamen paare (m/w) in meinen tübinger laden, von denen sie gleich zum schmuck kam, während er zu den kameras ging, um daran herumzufummeln. umgekehrt ist es jedenfalls nie passiert.
Ein leidenschaftlicher antiquar wird schon aus platzmangel zum hochstapler
zum heutigen 175. geburtstag von RODIN
rilke war sein sekretär. der bibliotheksnachlass des wichtigsten rilke-herausgebers nach dem krieg, ernst zinn, ist bei mir.
bekam gestern einen alten koffer herein mit dem namenszug "dr. w..."
ich frage mich, ob das stück aus der familie des gleichnamigen dr. w... aus t. stammt, der mal bei mir im laden war, als ein kunde eine kiste bücher brachte. dr. w. griff hinein und sagte zu dem kunden: "dieses buch kaufe ICH Ihnen ab". der kunde war anständig genug zu sagen: "das biete ich herrn heck an"
für mich nicht nachweisbares histor. plakat vor 1889 in chromolithographie: "der deutsche schirm" ist ausgespannt über idealer dt. landschaft und kaiser wilhelm I, seinem sohn, dem späteren friedr....
sehr rar im handel: orig.litho um 1930 "weibl. akt" von paul grunau aus braunsberg (Ostpreußen), 3 versch. rudi-dutschke-buttons, orig. archivmaterial der künstlergruppe