Thomas Leon Heck

ich las gerade die autobiographie der wilhelmine von bayreuth,

tochter und schwester preußischer könige. (20x hier zu haben).
von wegen prinzessin: nach ihrer darstellung war ihre jugend die hölle und auch später hat sie enorm viel gelitten.
sie hat 1 herrlichen humor.
faszinierend, wie 1 ganzen tag um 3 protokollarische fragen gefeilscht wird vor ihrem treffen mit der kaiserin: wer wem wo wie weit entgegenkommt. darüber konnte man sich einigen. aber den von wilhelmine geforderten armsessel bheckam sie nicht, nur 1 mit hoher lehne.
für mich am erfreulichsten... mehr

7 Leuten gefällt das.

Das buch von agnes günther „Die Heilige und ihr Narr“ (1913) ist 1 phänomen,

das ich hier nur andeuten kann: über 1 million vheckaufter hecksemplare, nach über 100 jahren inzw. fast in der 150. Auflage noch immer lieferbar, 3x verfilmt, die meinungen darüber gehen weit auseinander.
Für mich wichtig ist, dass es zu 2/3 im pfarrhaus von herrentierbach auf einladung von wilhelm betz geschrieben wurde, in demselben haus, in dem auch betz‘ sohn otto geboren wurde, der mein lehrer war.
Die 2 personen, die das werk und das leben der verfasserin wohl am besten kennen, gehören... mehr

nehmt das, VolksschullehrerINNEN:

"Die deutsche Poesie in Regeln und Beispielen. Eine Anweisung zum Lesen und Verstehen poetischer Schriften für deutsche Volksschullehrer und Alle, welche keine (!!) höhere wissenschaftliche Bildung genossen haben."
TÜ 1844,
bei mir zu haben

Heckserei

vor fast 2 jahren bewertete ich 1 nachlass bei böblingen. ich habe damals berichtet, dass ich 1 mir unbheckanntes ehrenzeichen des 3. reichs nicht einschätzen konnte, mir dies aber gelang mittels 1 buchs, das ich in 1 regal dort vorfand, worüber der auftraggeber staunte. die sachen wurden irgendwann veräußert, aber nicht an mich. gestern nun kam 1 kollege und legte mir dinge aus diesem haushalt vor, die ich sofort erkannte, worüber nun der kollege staunte. so wie ich über diese zusammenhÃ... mehr

3 Leuten gefällt das.

1 mir vorliegende rechnung der augsburger abendzeitung von 1865 ist in 3facher hinsicht interessant:

Der gemeinderat kempten hat in der zeitung 1 inserat geschaltet. die zeitung kassiert den betrag gegen übersendung eines beleghecksemplars per nachnahme.
2. in dem inserat wird 1 Einsteher gesucht, also jemand, der gegen bezahlung für 1 anderen militärdienst leistet. https://de.wikipedia.org/wiki/Einsteher
3. am meisten gefällt mir der schlusssatz des inserats: „Lusttragende“ hätten... mehr

Einer Person gefällt das.

das buch über den hersteller von marmorpapier

christopher Weimann (1946-1988)
enthält originale papierproben von Nedim Sönmez,
der ebenso schon in meinem laden war wie der
Übersetzer, grünenchef cem özdemir!
es wurde in der dusslinger werbeagentur gestaltet, die direkt über meinem hof ist.
den nachlass des druckers hab ich auch

selst is der mann

ich hab hier 1 extrem rares buch von G. M. Schumacher "alphabetisches Sach-Register über die württembergischen Regierungs-Blätter und deren Ergänzungs-Band umfassend die Jahrgänge 1806 bis 1842 / Nach eigenem Plane bearbeitet", Reutlingen, 1843 (196 Seiten). leider lautet die verlagsangabe fehlerhaft "Im Selstverlage des Verfassers"

seitdem hape kerkeling die königin beatrix persiflierte, kennen sie auch hierzulande fast alle.

aber hätten Sie sie im alter von ca 12 heckannt, und dann noch im profil? das ist mir gerade gelungen auf 1 foto, das nicht im netz zu finden ist, einem halb privaten orig.foto von marius c meijboom (amsterdam) um 1950 der niederländ. königin juliane mit ihrem dt. ehemann und ihren 4 töchtern (u.a. der spät. königin beatrix mit ca 12), alle intensiv lachend https... mehr

Ich hab 1 buch von 1920 mit dem mehrdeutigen titel „menschheitsdämmerung“.

Es trägt den namenszug des vorbesitzers hermann sternbach, der unter dt. besatzung im ghetto lemberg starb. https://uelex.de/uebersetzer/sternbach-hermann/
Sternbachs sohn wurde im vernichtungslager belzec umgebracht, womöglich in anwesenheit des tübingers kurt gerstein. Laut seiner aussage hat der beobachtet, wie, ich meine in belzec, einige hundert juden in 1 garage gepfercht... mehr

2 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
20 chines. caoshu-kalligraphien mit gedichten, ca 5 m lange fahne von ebingen gelb, weiß, rot vertikal, lebensgroße bulldogge aus gips
erasmus von Rotterdam "colloquia", ulm 1712 (vorbesitzer: 1. h.a. Lanius, houston?, dessen lat. exlibris-spruch 3 fehler enthält!, 2. nicolaus schuband , modelwitz/schkeuditz?, 3. paulus schlösser, antiker...
fotoalbum 1926-56 u.a. mit fotos des am 1.5.1945 bei eglfing/münchen gest. ernst wunderlich mit fotos aus glems/metzingen, wo die fam. ca 8 jahre wohnte, Teilnachlass des werbegrafikers kurt karl tilsner...