
zurück
Ausstellungen
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen von P.W. Keller-Reutlingen
Ausstellungsbeteiligungen zu Lebzeiten des Malers
1879 erste Ausstellung eines Werkes von Keller auf der
Internationalen Kunstausstellung in München
1881-1901 Münchener Glaspalast (Kat.)
März 1881 Kunstverein München:"Capri"
Okt. 1882 Kunstverein München:"Fünf Aquarellansichten aus
Italien"
Nov. 1882 Kunstverein München:"Marinellea in Neapel" und
"Morgensonne"
Nov. 1883 Kunstverein München:"Bettler"
Feb. 1885 Kunstverein München:"Arm und Reich"
1893 Worlds Columbian Exposition (Weltausstellung) in Chicago
mit zwei Gemälden, von denen eins heute in der Neuen
Pinakothek München ist
1893-1901 Große Internationale Kunstausstellung Berlin
1893-1914 Münchener Secession
1895 Jahresausstellung des Künstlerhauses Salzburg
1896 Internationale Kunstausstellung Stuttgart
1900 32. große Gemäldeausstellung des Kunstvereins Bremen
1902 Jubiläums-Kunst-Ausstellung Karlsruhe
1904 1. Ausstellung Deutscher Künstlerbund in der Münchener
Sezession
1904 Kunstsalon Hermes, Frankfurt/M. (5 Werke)
1904 IX. Internationale Kunstausstellung im Münchener
Glaspalast
1905 Kölnischer Kunstverein
1906 Internationale Kunstausstellung Bremen
1911 Große Berliner Kunstausstellung
1914 1. Kunstausstellung in Fürstenfeldbruck (Katalog),
von Keller die "Hammerschmiede in Bruck". König Ludwig
III. von Bayern gehört zu den Besuchern
1918 Moderne Galerie Thannhauser München
Postume Ausstellung(sbeteiligung)en
1949 Reutlinger Künstler, Reutlingen
1950 "Reutlinger Künstler stellen aus", Spendhaus Reutlingen
(Katalog)
1958 Einzelaustellung im Heimatmuseum Reutlingen anlässlich des
Kellerschen Familientags (Diese Ausstellung konnte außer
in Zeitungen nicht nachgewiesen werden.)
1963 "Brucker Kunst seit der Jahrhundertwende", Kloster
Fürstenfeld anlässlich der 700-Jahrfeier des Klosters
1977 Herbstausstellung Galerie Dr. Bühler, München
1978 "Maler in Bruck", Sparkasse Fürstenfeldbruck,
Doppelausstellung zusammen mit Franz Gräßel (Katalog)
1983 "Heitere Gefühle bei der Ankunft auf dem Lande",
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart (Katalog)
1983 Kunsthaus Fischer Stuttgart
1993 "stadt, land, fluß ... Das Amperland in Bildern aus
städtischem Besitz", Heimatmuseum Fürstenfeldbruck
1996 Kloster Andechs, Galerie Bayer
1996 "Mensch und Natur. Schwäbische Malerei im 19.
Jahrhundert", Rathaus Ingelheim (Katalog)
1996 Erste große Retrospektive im Spendhaus Reutlingen (Katalog)
2001 "50 Künstler unserer Region. Beispiele aus der
Kunstsammlung der Kreissparkasse Reutlingen",
Kreissparkasse Reutlingen
2004 "Sammlung bürgerlicher Kunst und Kultur", Sammlung Gert
K. Nagel in der Museumsgalerie Kornwestheim
2004 Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, Kunsthaus Bühler,
Stuttgart (Katalog)
Sammlungen mit Werken Kellers
Öffentliche Sammlungen
Bayerische Staatsgemäldesammlungen (Katalog)
Staatsgalerie Stuttgart (2 Werke davon sind kriegsbedingt verschollen) (Kat.)
Stadt Aalen
Stadt Bad Urach
Stadt Dachau
Stadt Fürstenfeldbruck (Kat.)
Stadt Münster (um 1972 veräußert)
Stadt Reutlingen (Kunstmuseum im Spendhaus, Heimatmuseum, Stadtarchiv) (Kat.)
Lenbachhaus München (verschollen) (Kat.)
Slg. Conrad Fischer, anschl. Städel Frankfurt/M. (später verkauft, aus welchen Gründen, ist unklar. Der Städel verkaufte auch 1908 z.B. ein Hauptwerk von Hans Thoma, das 1998 bei Sothebys für etwa 300 000 DM angeboten wurde. Aus dem Verkauf durch ein Museum kann also aus heutiger Sicht kein Qualitätskriterium abgeleitet werden.) (Kat.)
Museum der bildenden Künste Leipzig (2 Werke, davon 1 seit 1945 verschollen) (Kat.)
Staatliche Kunstsammlung Dresden (Gemäldegalerie Neue Meister)
Kunsthalle Kiel
Stadt Breslau (verschollen)
Städtische Galerie Albstadt
Städtische Galerie Konstanz (ehem. Slg. Wilhelm Brandes)
Gutenberg-Museum Mainz
Sammlung Schloss Fachsenfeld (jetzt Stadt Aalen)
Kreissparkasse Reutlingen (kat.)
Sparkasse Fürstenfeldbruck (Kat.)
Oberschwäbische Elektrizitätswerke
Fine Arts Museums San Francisco
Private Sammlungen
Slg. Wilhelm Brandes, Konstanz (jetzt Städt. Galerie Konstanz)
Slg. Michael Braun, Heubach (Fa. Triumph)
Slg. Felix Dahn
Slg. Kunstmaler Franz Defregger, München*
Slg. Hermann Dottkämper (jetzt Museum Leipzig)
Slg. Hermann Fahrig, Dresden (versteigert 1918)
Slg. Conrad Fischer (später Slg. Städel, Frankfurt/M.)
Slg. Walter Groz, Albstadt (jetzt Städt. Galerie Albstadt)
Slg. Hänel
Slg. Haug-Taxis, Stuttgart
Slg. Kunstmaler Ernst Hellrath, München*
Slg. "Jugend"-Redaktion, München
Slg. Prof. Dr. Karl Keim, Reutlingen
Slg. Thomas Knorr, München, ausgestellt 1902 in Karlsruhe, versteigert
Slg. Baron von Koenig-Fachsenfeld (jetzt Stadt Aalen)
Slg. Javier Marias, Madrid
Slg. Helmut Märkt, Reutlingen (jetzt Statsgalerie Stuttgart)
Slg. Masco Corporation, USA (das Gemälde wurde von Sothebys versteigert 1998
für ca. 100 000 DM)
Slg. Ludwig Merkl, München*
Slg. Prof. Dr. Merzbacher, München*
Slg. Kunstmaler Carl Seiler, München*
Slg. Mathilde Sinner, Tübingen
Slg. Leopold Sonnemann (seit 1899 im Städel, Frankfurt/M.)
Slg. Rudolf Thaler, San Francisco
Slg. Willi Tropp
Slg. Hermann Tü(?)ngler, München
Slg. Frederick Vanderbilt, Hyde Park, New York
Slg. Hanns Vogler, Berneck
Slg. Alois Wohlmuth, München
* Diese Angaben entstammen den Auktionskatalogen von Hugo Helbing, München. Da das Auktionshaus aber nicht klar trennt zwischen den Einlieferungen aus den Nachlässen der genannten Sammler und anderen Quellen, ist die Zuschreibung nicht sicher.
karte 1933 der schriftführerin L. stolte der "kolonialen frauengruppe" (viktor scheffel straße 2/2, halle /saale, wohl der "Deutschkoloniale Frauenbund"), postkarten an den kunstmaler wilhelm uhlworm,...
interessante handschr. bewertungen der bdm-mädel?/krankenschwestern? offergeld, bleckmann, forke, döhrn, werth, stoder (?, aus nrw?), foto um 1928 der fam. eimecke aus badingen, postkarten von maria...