Thomas Leon Heck

Thomas Leon Heck: Die Auktion in der Literatur

Thomas Leon Heck: Die Auktion in der Literatur

Das Lesebuch befasst sich mit Texten von Herodot bis Jelinek. Unter den etwa 60 Literaten, welche die Versteigerung lyrisch, dramatisch oder in Prosa dargestellt haben, befinden sich sogar Goethe, Schiller, Fontane oder Kafka! Das Buch wendet sich in erster Linie an Auktionatoren, deren Mitarbeiter und Kundschaft, es ist aber auch ein Lesebuch für alle Interessenten der die Auktion darstellenden Literatur, ferner auch für Freunde von Bildkunst, Oper und Film.

ISBN 3-924249-46-6

176 Seiten, mit 18 Abbildungen, Personen- und Sachregister
Der Autor wurde 2009 für dieses Werk vom Bundesverband Deutscher Auktionatoren e.V. mit dem Titel "Auktionator des Jahres" geehrt.

NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...