wohl in württemberg
ich hab den kompl. nachlass der malerin marg. hecklinger.
da sie so signiert
HECK
LING
ER,
brachte mir das die frage ein, ob ich der maler sei. ich konnte schlicht NEIN sagen.
das 1. und einzhecke weitere mal, als ich das gefragt wurde, vor vielen jahren, antwortete ich "neee! ich mal' wie 1 behinderter". darauf die fragende "mein sohn ist behindert" .
inzw. hab ich mehrfach kunst von "behinderten" versteigert und war jedesmal beeindruckt von deren originalität. insofern war meine antwort doppelt be-scheuert
wie ich mich unbeliebt mache
1x fragte ich aus dem auto 1 passantin nach dem weg.
sie so: "haben Sie kein navi?"
ich: "doch, aber ich weiß nicht, wie's geht".
ähnlich bei meinem handy, dessen nr. dummerweise auf meiner visitenkarte steht und das daher auch angewählt wird. wenn ich es anschalte, was sehr selten geschieht, erhalte ich regelmäßig 1 mitteilung der art wie heute "338 (!) neue Nachrichten". auch da weiß ich nicht, wie's geht, und kann daher auch nicht zurückrufen.
ich bot gerade 1 m.e. erstrangiges kulturgeschichtliches dokument für die geschichte des ortes
der verwaltung einer kleinen gemeinde (ca 3500 EW) an. die sheckretärin des bürgermeisters hatte kein interesse. ich hätte fragen sollen, ob ich das schöne stück vielleicht in der auf der gemeindehomepage beworbenen MANGELSTUBE anbieten soll.
buch aus der bibliothek v. mehr...
album der anna luise cless (1855-1921) mit getrockneten pflanzen von 1875 und einträgen von frau von bach, tübingen, u.a. bücher aus der bibliothek v.hans gelbke, generalmusikdirektor mönchengladbach, gewidmet dem carl hohloch 1925, buch aus der leihbibliothek v. julius hainauer, breslau, gründer...