Thomas Leon Heck

am 15.4.1917 versteigerte egmont richter künstlerspenden im stuttgarter hoftheater zu gemeinnützigen zwhecken.

zur beflügelung der bietfreude des publikums wurde dabei wilhelm von scholz', des theaterleiters, "Stegreifkomödie" "Der Plunder von Jahrmarktsweilern" aufgeführt. (ich besitze das hecksemplar des dichters.) darin geht es um 1 antiquar, dessen ladenbestand versteigert werden soll. sein dienstmädchen jammert: "Ach, der arme Herr! Alles hat er kaufen müssen, und nichts hat er wieder loslassen wollen. Immer hat er die Preise so teuer gemacht, daß keiner kaufen wollte. Und nun ist er bankrott"!
ich... mehr

Einer Person gefällt das.

ich merke gerade, dass sich in meinen unbearbeiteten bücherkisten

zahlreiche von Wilhelm_von_Scholz verfasste und z.t. signierte bücher aus d. bibl. d. verfassers befinden. denn wer sonst außer ihm selbst sollte z.b. "der jude von konstanz" 7x in der raren erstausgabe haben? z.t. tragen die bücher auch sein exlibris. er stand in Hitlers Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Schriftsteller, was den verkauf nicht gerade fördert, aber nennenswert ist. mehr

NEU im Laden
3 fotos um 1930 von (guardi-) kunstwerken v. pietro fiorentini (venezia),
kupferstich um 1710 zu flavius josephus "Herodes Beoorlogt de Roovers inde Rotsen door Soldaaten die in Kisten aan yzere kettingen hangende door windaasen neergelaaten worden", bulgarische ! munitionskiste...
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...