Thomas Leon Heck

Angebote

Kunsthalle Heck Angebote

+++ Der Heck-Ticker! +++
Soeben im Laden eingetroffen.
"eBay" heißt, dass sie bei eBay eingestellt wurden.
Die jüngsten Einträge stehen oben.

bücher aus der bibl. der mutter v. https://de.wikipedia.org/wiki/Thommie_Bayer

landschaftsgemälde (achalm?) von Adolf JOOS (1903-1974, Schorndorf), 200 gemälde/aquarelle, ken tarvin: watercolour "chichester cathedral", briefe von https://de.wikipedia.org/wiki/Kay_Borowsky

venedig-ansicht v. Rudolf RATH (1877-1958), Russisches etymologisches Wörterbuch (4 bde v. vasmer), erstausgabe von https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9B%D1%8E%D0%B4%D...

1 bogen grieshaber-kalender 1979, buch mit stempel "sozialistische bücherei babelsberg", buch aus d. bibl. v. https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Oleak

poln./dt. stammbuch um 1830 (breslau, fraustadt, juliusburg, unruhstadt u.a.), stereofotografien (1 erot. angehaucht), buch aus d. bibl. v. https://de.wikipedia.org/wiki/August_Leskien

daguerreotypie, foto von luise abegg (nach der in wiesbaden 1 straße benannt ist), russ. erstausgabe von https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Archipel_Gulag

aq. "lake canagh" von "p.w. ironside" aus innishannon, brief der frau v. jurij miroluboff, buch aus d. bibl. v. https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Joop

4 zeichnungen von ernst piepenschneider, 2 holzschnitte 1997 von matthias mansen, blumenpastell von erika krüger - mutter von https://de.wikipedia.org/wiki/Arne_Kr%C3%BCger

schmuckkästchen, modeschmuck, stuhl aus dem besitz von https://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Kalbfell

20 grieshaber-holzschnitte, zeichnung des schwenninger malers Paul GOETZE (1880 -1962), buch mit widmung von https://de.wikipedia.org/wiki/Jo_Mihaly

NEU im Laden
Mussolini "Reden. Eine Auswahl aus den Jahren 1914 bis Ende August 1924" aus d. bibliothek des ns-auswärtigen amts!, bibliothek mit schwerpunkt mystik im islam,
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters, buch aus d. bibl. d. buch aus d. bibl. v. Melida Roenneberg (1848-1926, 1873 gründerin des lyzeums schönborn in berlin-friedenau, moselstr. 5. der name schönborn fehlt im wikipedia-artikel !), zettelkasten mit handschriftl....