Thomas Leon Heck

fragen Sie den hecksperten!


ich so: "sieht aus wie 1 afrikanischer zeremonialstab".
anbieter: "ist 1 schwäbische kunkel", an die die spinnenden frauen den flachs hängten.
der mann hat recht.

4 Leuten gefällt das.

Ein sympathischer beamter namens moorsbach

aus straßburg, brandgasse 25, schuldete 1884 dem steueramt geld, das mittels eines zahlungsbefehls angemahnt wurde. Dieser lag nun 134 jahre später in 1 schönen walter-scott-ausgabe: DAFÜR hatte er offenbar geld (klagt meine frau auch immer)

Einer Person gefällt das.

Der einband der königin

Die kurioseste affäre der weltgeschichte ist für mich die um das halsband der marie antoinette, das sie den kopf kostete. Nicht ganz so dramatisch, aber auch sehr bemerkenswert in seinem zusammenhang mit der dt. revolution von 1918, finde ich 1 bei mir soeben eingetroffenes buch aus der bibliothek der letzten königin von württemberg, charlotte, mit ihrem royal schwungvollen autogramm. in hecklatantem gegensatz dazu steht der proletarische einband von käthe kollwitz. Es ist ausgerechnet der die... mehr

die mauer muss wieder her

da sendet doch 1982 1 frau lange aus der ostzone 1 herzlichen pfingstgruß ins schwabenland an frau lorenz "verbunden mit etwas Gesundheit"

2 Leuten gefällt das.

Lheckasthenie oder warum ich dauernd vor dem spiegel steh

Bearbeite gerade hunderte druckstöcke/klischees, die natürlich alle in spiegelschrift geschrieben sind. allmählich bekommt man auch beim lesen davon ohen spiegel übung. Doch 1x stutzte ich über die seltsame kinowerbung: „Heinz Rühmann, wie wir ihn leiden“ , bis ich merkte, dass da „lieben“ steht. Und 1x hatte ich schon die nummer meiner bekannten eva-maria gewählt, als ich feststellte, dass es „ave maria“ heißt

Einer Person gefällt das.

"Physiologie des Alltagsleben" (teil 3 und 4)

der leser von erfolgsratgeberbüchern:
aus 1 privaten bibliothek erhalte ich dutzende erfolgsratgeber, darunter doppelt (!): „100 words to make you sound smart“. Dazu muss man wissen, dass der besitzer seine miete nicht bezahlt hat.
"Physiologie des Alltagsleben" (teil 4) die heckszellenz:
1 mitglied eines ritterordens, das protokollarisch 1 anrecht darauf hat, mit „exzellenz“ angesprochen zu werden, will aus geldknappheit seine alten krawatten loswerden. Da dies nicht so einfach ist,... mehr

Physiologie des Alltagsleben (teil 1): der beamte.

Aus 1 mir vorliegenden amtlichen gutachten zitiere ich: „Altaar, Andipendium, aquarilliert, Biedermaier, Cheramik, Empiere, Hl. Nepermuk, Imanculata, Klaviecord, Kruzefix, Lito coleriert, Schachtell, Schumacher“.

Physiologie des Alltagsleben teil 2: der Putzfimmel.

vor gut ½ jahrhundert sah ich 1 witzzeichnung, in der 1 putzfrau in 1 antiquitätenladen abstaubt. Der ladeninhaber rauft sich die haare: „sind Sie wahnsinnig? Den staub der jahrhunderte zu entfernen!“ nun wurde dies durch die realität mal wieder übertroffen: anlässlich der hochzeit ihres sohnes, meines kunden, mit 1 chinesin erinnert sich seine mutter ihrer 2 chinesischen blumenübertöpfe. Der sohn bittet sie, fotos davon zu machen, damit er sie seinem chines. schwiegervater zeigen kann.... mehr

2 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
40 meist schlechte porträtaquarelle,
buch aus d. bibl. v. pfr. leonhard gustav böckheler aus essingen, fotoalbum um 1900 der fam. neuscheler aus oferdingen/RT und stäbler/echterdingen, kl. (alb?)landschaftsgemälde v. Allgemeines Künstlerlexikon, ca 67 Bände von A - Alexander bis haa-, zusätzlich gibt es Registerbände. Die graphischen Künste / Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst (wien, 1905-1914), Schrifttum...