1 meiner besten zulieferer bringt mir ca 2 000 vorwiegend kunstbücher. Schon im 2. buch finde ich das heckslibris eines geschätzten kunden von mir und bin – selbst nach jahrzehnten noch - gerührt, auf diesem weg von seinem mutmaßlichen ableben zu erfahren, denn zu lebzeiten, dachte ich mir, hätte er nie seine geliebten bücher abgegeben. Ich rufe die kinder an, deren namen auch in den büchern steht. Nun kommt heraus, dass der vater noch lebt und der nachmieter die im haus erst mal zurückgelassenen... mehr

gestern war der stammkunde hier,
der nach mir meinen bestand am besten kennt. nach 1/2 h bei mir war, wie er sagt, sein vorhofflimmern vorüber, gegen das er medikamente nimmt. dass es kaum mehr menschen gibt, die in antiquariaten entspannung finden, bedaure ich sehr, nicht nur um meinetwillen.
Gestern war 1 heckstrem rechter kollege hier.
auf sein auto zeigend sagte ich:
"das ist der mehrtürer der bewegung"
Da weiß ich gleich, in welcher liga ich nicht spiele
Im tagebuch der gerdy troost, das ich, als vlt erster überhaupt, z. zt. lese, steht 1979 der name eines anfang 30-jährigen mit seiner ausführlichen charakteristik. Ich rufe ihn an in der annahme, dass ihn dies interessieren könnte. Es entwickelt sich daraus 1 wunderbares gespräch: er ist verwandt mit 1 europäischen ehem. kaiserhaus und mit angehörigen zweier weiterer ehem. herrscherdynastien befreundet, seine quasi-ziehmutter war eine berühmte dt. schauspielerin, und sein vater war der ghostwriter... mehr
Namensgleichheit
Bei der recherche nach dem künstler von 3 porträts bei mir, franz xaver schwarz, sehe ich natürlich auch bei wikipedia nach. Dort finde ich nur den gleichnamigen nsdap-reichsschatzmeister. Von dem habe ich allerdings auch etwas hier, 1 brief an albert speer, in dem sie sich um baumaterial zanken.
Meine 1. pressekonferenz fand gerade statt
in hechingen im hohenzollerischen landesmuseum. Thema war die bewertung des kompletten sammlungsbestandes durch mich.
3 zeitungen, 1 tv-. 1 radiosender.
meine frau blieb der veranstaltung fern in erwartung irgendwelcher peinlichkeiten, zu denen es gerade 1x kam
In der tübinger chronik vom 28.8.1944,
gestern bei mir eingetroffen, finde ich in dem nur 4-seitigen blatt 1 gedicht von martin vollmer aus dusslingen (meine adresse hallstattstraße mündet in die nach vollmer benannte straße) sowie rückseitig die erwähnung von gerdy troost, deren handgeschriebene tagebücher ich gerade lese.
Meine 1. pressekonferenz findet am di., 3.7., um 10 uhr statt
in hechingen im hohenzollerischen landesmuseum. Thema ist die bewertung des kompletten sammlungsbestandes durch mich.
Duplizität
ich bekam gestern 1 buch herein, in dem 1 brief lag eines kunden XY von mir an seine sekretärin. Anschließend las ich das adressbuch von hitlers innenarchitektin troost, das aus ganz anderer quelle stammt. in ihm steht derselbe name XY: ich rufe den kunden an, es ist seine mutter. Er weiß aber nicht, wieso sie in dem adressbuch steht.
Dass hitler, der inbegriff des unmenschen,
eine architektin beschäftigte, die ihm das haus der kunst in münchen baute und seinen obersalzberg innen einrichtete, ist erstaunlich genug. Wie ich da hineingezogen wurde, nicht minder. meine Lhecktüre des tagebuchs von gerdy troost förderte erstaunlich aktuelle querverbindungen zutage: der vorbesitzer, von dem ich die handschriftlichen und unveröffentlichten unikate aus den jahren 1957-2001 erwarb, war sehr darauf bedacht, seine quelle geheimzuhalten. Sie ist aber in dem tagebuch namentlich... mehr
buch aus d. bibl. v. pfr. leonhard gustav böckheler aus essingen, fotoalbum um 1900 der fam. neuscheler aus oferdingen/RT und stäbler/echterdingen, kl. (alb?)landschaftsgemälde v. Allgemeines Künstlerlexikon, ca 67 Bände von A - Alexander bis haa-, zusätzlich gibt es Registerbände. Die graphischen Künste / Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst (wien, 1905-1914), Schrifttum...