1 anwesender sah aus wie campino. ich so: das passt zu der veranstaltung hier: Tote hosen

jetzt starb die letzte der enkelinnen des musikers richard wagner,
bei der ich vor wenigen monaten noch angerufen habe. ich bin trotzdem kein totenvogel
gerade bei ebay 1 gemälde von notre dame verkauft
das drama war also doch zu etwas gut
1 osterwunder:
gestern sah ich IN meiner halle 1 hummel an den meterhohen fenstern, die sich nicht öffnen lassen. unmöglich, sie auf 3 000 qm zu fangen. heute morgen suchte ich nach ihr, vergeblich. jetzt krabbelte sie dirheckt vor mir auf dem boden, fast hätt ich sie zertreten. sie ließ sich einfangen, verzichtete auf das stückchen birne als wegzehrung und flog von dannen
gerade ist 1 kunde und facebook-freund hier
ich halte ihm kluges etymologisches wörterbuch hin und bitte ihn, mir irgendeines der stichwörter zu nennen. ich würde ihm dann sagen, woher es stammt. er blättert ein wenig und sagt "FÄHIG". ich so: kommt von fangen. stimmt.
manchmal zahlt sich mein fotografisches gesichtsgedächtnis sogar aus
1. unter meinen tausenden gemälden identifizierte ich 1 als porträt von günter bruno fuchs, geb. 1928, und das, obwohl es nicht einmal als solches bezeichnet ist und fuchs darauf noch völlig anders aussieht, als ich ihn bislang kannte, nämlich relativ jung (fast 25 jahre vor seinem frühen tod 1977) und noch nicht aufgedunsen vom alkohol. Ich verkaufte es an 1 museum.
2. Später identifizierte ich allein aufgrund meines gedächtnisses 1 männerporträt auf 1 pfeifenkopf als david friedrich strauß...
mehr
der verfasser eines "Handbuchs des Deutschen Kaufmanns" heißt
Greifzu, Julius
gehts noch niederträchtiger?
1 kollege vermisste mehrfach bücher zu 1 bestimmten thema und hatte als dieb 1 person im verdacht. zu unrecht, denn jetzt kam heraus, dass sein eigener vermieter mittels zweitschlüssel die bücher aus dem laden geklaut hat
während ich gestern die biografie des arztes sauerbruch las,
rief 1 seiner enkelschüler mich an.
protze ist 1 gefährt, auf dem man kanonen transportierte.
beim abprotzen schaffte man die kanone von diesem gefährt herunter. mir liegt 1 künstlerische darstellung von 1914 mit diesem motiv vor. klar, dass irgendso 1 trottel an der heimatfront daraus im inhaltsverzeichnis "ab-rotzen" machte
buch aus d. bibl. v. pfr. leonhard gustav böckheler aus essingen, fotoalbum um 1900 der fam. neuscheler aus oferdingen/RT und stäbler/echterdingen, kl. (alb?)landschaftsgemälde v. Allgemeines Künstlerlexikon, ca 67 Bände von A - Alexander bis haa-, zusätzlich gibt es Registerbände. Die graphischen Künste / Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst (wien, 1905-1914), Schrifttum...