2013 Dezember
Gestern fragte ein kunde nach dem preis für einen kronleuchter. Ich sah hinauf und erblickte einen toten spatz, dessen füßchen sich im leuchter verhakt hatte, während sein kopf und körper wie eine christbaumkugel nach unten hingen. Er muss sich in meine halle verirrt haben und dort verhungert sein. Der kunde lachte, während ich betroffen war: das ausgewachsene tierchen wog gerade mal 4 gramm!


2013 Dezember
einer ehemaligen kommilitonin, die bei ebay etwas von mir gekauft hat, gab ich die möglicherweise 1. lateinische bewertung bei ebay weltweit:
emptrix eruditissima coram publico valde laudanda cum uxore ingenii amoenissimi
(d.h. käuferin hochgebildet, öffentlich sehr zu loben, mit ehemann von höchst angenehmem wesen).
Erläuterung: Wir latinisten bescheinigen einander immer reziprok höchste bildung, und der ehemann hat den kauf hinter dem rücken seiner frau getätigt, ein für mich als kaufmann sehr angenehmer wesenzug.


2013 Dezember
gestern habe ich ein über 2 meter großes möbel verkauft, das inzwischen so eingemauert ist von bücherregalen, dass ich erst mal die wand dahinter abreißen muss, um es abtransportieren zu können. So darf ich mich als neuer gorbatschow fühlen, der die mauern niederreißt


2013 Dezember
Gerade wollte ich eine wwf-briefmarke der kuba-gans bei ebay einstellen. Es ist mir nicht gelungen, da artikel aus kuba dort einem embargo unterliegen! Als „k-gans“ flog sie dann allerdings unbehelligt unter dem radarschirm der feindabwehr hindurch
link ⇢


2013 Dezember
die käuferin eines bei mir erworbenen gemäldes von friedel peisert schickt mir dieses foto, wie es am neuen platz aussieht:


2013 Dezember
Heute vor genau 20 jahren erschien der erstaunlichste satz, der je über mich geschrieben wurde: „Wohl der Stadt, die solch einen skurril-genialen Einzelgänger wie diesen Sammler und Verleger ihren Bürger nennen kann“ (Schwäb. Tagblatt v. 27.12.1993).
Der autor besprach die tübinger blätter von 1994, die „unübersehbar an journalistischer Professionalität gewonnen“ hätten. „Für meinen Geschmack am kurzweiligsten und pointiertesten“ findet er die „einfühlsame und unprätentiöse Geschichte über den Antiquar Thomas Leon Heck“. Es folgt der zitierte satz, über den mein narzissmus unkritisch zustimmend sagt „mehr davon“, aber der stilist in mir schüttelt je länger je mehr den kopf darüber: ist das nicht eine pathetische entgleisung?


2013 Dezember
In einem interview redete er von „salus publica“, dem „öffentlichen Wohl“, sagte aber statt kurzem a und langem u umgekehrt langes a und kurzes u, also statt richtig salluus falsch saaluss. Ich weiß nicht, ob er auf seiner odenwald-schule latein hatte, aber so geht das natürlich nicht. Auch päpste legen auf die korrekten lateinischen vokalquantitäten in der regel keinen wert. Wer kann nun aus dieser misere erlösen? Ich sehe einen, der, stets bescheiden im hintergrund, sich dem ruf in das höchste regierungs- und kirchenamt pflichtgemäß nicht entziehen würde.


2013 Dezember
vor 1 stunde sagte ich zu einer facebook-freundin, dass ich keine krimis ansehe, weil ich genug mord und betrug in der eigenen umgebung habe. Nun war gerade ein kunde da, der ein buch aus dem nachlass von k.s. aus n. brachte. S. ist vor kurzem von einem mann ermordet worden, dem er 60 000 € geliehen hatte. Dann wurde er in einen teppich gewickelt, unters eigene sofa geschoben und dort erst nach 1 woche von seiner frau entdeckt!
Besinnliche weihnachten.
link ⇢


2013 Dezember
Gerade war ein angehender journalist da und kaufte eine rilke-gesamtausgabe, hrsg. von ernst zinn. Ich erzählte ihm, dass ich nicht nur zinns bibliothek übernommen habe, sondern mir aus einem seiner bücher ein zettel entgegenkam „thomas heck 19 uhr 30“! die notiz bezog sich auf den einzigen besuch, den ich zinn abgestattet hatte. Hätte der journalist mir nicht geglaubt, könnte ich den zettel noch immer vorlegen als einen der anrührendsten zu-fälle meines lebens.


2013 Dezember
den soeben verfilmten roman von noah gordon "der MEDICUS" hab ich etwa 20 x da!
von 1-5€


2013 Dezember
link ⇢
Gerade rief ein hesse an und nuschelte: „Sie habbe da seit ewische zeide“ (seit nov. 2012!) „e bild im inte-ned von widderstein“. Ich war nicht mal sicher, ihn akustisch richtig verstanden zu haben. Dann pause, zu lange pause. Ich wartete, dass er seinen gedanken ausführen würde. Ich:„hallo?“ er:“ja, wisse Sie, was isch mein?“ ich: „nein“. Er: „ahja, dann hat sich des erledischt, mit leut, die nix wisse, hat des kein sinn“.
Jetzt poste ich das bild hier und leg noch die monografie über den künstler kostenlos drauf, wenn es jemand bei mir direkt kauft.
ich muss ergänzend sagen, dass ich bei ebay aktuell ca 2200 sachen (und über 4000 schon verkauft) habe für einige hunderttausend euro und im laden noch viel mehr


2013 Dezember
Gerade waren fast gleichzeitig 2 kunden da, die unabhängig voneinander etwas sehen wollten, das ich zu verschiedenen restauratoren gegeben hatte. Der eine hatte bei ebay mein aquarell von philipp bauknecht gesehen
link ⇢
und stand unangemeldet hier, um es im original zu betrachten. Der andere hatte von einem meiner kollegen gehört, dass ich ein schönes biedermeiernähtischchen habe, das aber momentan auch nicht zur verfügung steht.
So geht’s, wenn man nicht kommuniziert.


2013 Dezember
Heut nach träumte ich, dass ich eine schwere silberschale zum einschmelzen brachte. Der mann rechnete 900er-silber, ich sagte:“ 925er“ (d.h. 92,5% feinsilber, nicht 90%). Er rechnete alsdann mit 920. ich betonte erneut: „925er“. Er verärgert: darauf komme es ja nun wirklich nicht an.
Ich verlangte nun von seinem chef, ihm den lohn um denselben anteil zu kürzen, wenn es darauf wirklich nicht ankomme, was dieser verweigerte. Daraufhin verkaufte ich meine schale woanders.


2013 Dezember
Nachdem ich jahrzehnte lang telefonisch durch werbeanrufe terrorisiert wurde, haben drakonische strafen die situation wesentlich erleichtert. Doch nun geht es plötzlich wieder los: vermehrt anrufe von angeblichen „google-partners“, die mir wohl google-werbung verkaufen wollen. Heute z.b. von der nr. 015734472093. als ich nach seiner nummer frage, legt der mann auf. Mit einem anruf bei der auf der seite von google.de angegebenen nummer lande ich bei einer agentur, die nicht mit google identisch sei und nicht weiß, wie ich mich dagegen wehren kann. Weiß das jemand?


2013 Dezember
Anlässlich der ernennung von ursula von der leyen zur bundesverteidigungsministerin erinnere ich an ihren besuch in tübingen vor ca 5 jahren, der vom tagblatt angekündigt worden war. da ich einige alte bücher aus dem besitz einer anderen frau „von der leyen“ vor ca 100 jahren dahatte, bot ich diese der einladenden frau widmann-mauz, MdB, heute staatssekretärin, telefonisch an als ein mögliches geschenk für die ministerin, das vielleicht netter und persönlicher wäre als der ewige blumenstrauß. Frau widmann-mauz eröffnete das darauf folgende gespräch in meinem laden mit den wahrlich mut machenden worten „wer mitdenkt, soll auch belohnt werden“, die nicht nur meine untertanenseele erblühen ließen, sondern mir auch hoffnung auf einen nennenswerten umsatz machten. Doch von den 10 büchern aus dieser bibliothek zu je 10€ erwarb sie gerade mal eins! Um so mehr freute es mich, als am letzten tag in meinem tübinger laden, es muss der 28.2.2009 gewesen sein, ein brief von frau von der leyen kam, in dem sie sich sehr herzlich für meine idee bedankte, die vorbesitzerin als großtante ihres mannes identifizierte und mir weiterhin so ergiebige funde wünschte. Das war wirklich äußerst liebenswürdig. somit eignet sie sich aus meiner sicht uneingeschränkt für ihr neues amt.


2013 Dezember
Aus gegebenem anlass weise ich auf ca 1000 weihnachtsartikel bei mir hin: weihnachtsmärchenbücher, weihnachtskochbücher, weihnachtsliedernoten, christbaumständer, glaskugeln, krippenfiguren, weihnachtsgrußkarten, ausstecherformen etc.


2013 Dezember
bei auch ansonsten 100% positiven bewertungen (mann, so einen guten ruf hätt ich auch gern): "Topware! Superschnelle Lieferung! Einer der besten Ebayer!"
Käufer: Mitgliedsname nohn_de. 4.12.13 20:07


2013 Dezember
Im künstlerischen nachlass von friedel peisert bei mir befand sich ein bild, auf dem man eine sphinx sieht, offenbar ein selbstbildnis, teilweise skelettiert, teilweise mit noch intakten erotischen merkmalen. Nun entdeckte ich ein etwa 50 jahre altes foto, auf dem die künstlerin in derselben haltung vor eben diesem bild posiert. Ich schätze sie aber so ein, dass dies mehr ist als reine pose, eher eine selbstbewusste standortbestimmung einer schönen frau zwischen erotik und vergänglichkeit.
Inzwischen ist sie wirklich gestorben.


2013 Dezember
der professor fragt nach dem solar plexus:" wie heißt die vertiefung zwischen den brüsten?" kandidatin: "ääh -Silicon Valley?"


2013 Dezember
ein ganzseitiges inserat eines innenausstatters vom april 1962 (in der zeitschrift DU, s. 83) ist überschrieben mit den edlen worten: „Bücher sind wie Freunde – sie verdienen einen würdigen, bleibenden Platz!“ In den hiermit zum verkauf angebotenen regalen stehen aber – darauf würde ich wetten – fast NUR attrappen. Da drängen sich mir parallelen auf...


2013 Dezember
am tag der machtergreifung die schon im jahr davor, also 1932, in einem herrnhuter kalender erschienene tageslosung für den 30.jan.1933:
1. "wer böse ist, bleibt nicht vor dir"
2."es muß ein jeglicher mit feuer gesalzen werden".
Einer Person gefällt das.


2013 Dezember
Fest steht, dass ich - zufällig und damit wohl repräsentativ - 50 bücher über tee habe, aber nur 15 über kaffee, also 3x mehr über tee.
Meine unmaßgebliche schlussfolgerung: tee kommt vorwiegend aus asien, kaffee meist aus afrika und lateinamerika. Mit dem tee kamen aus asien der buddhismus und der konfuzianismus, aus afrika und südamerika kamen kaum kulturelle impulse nach europa.
Mit tee verbindet sich also eine lebensart, tee zelebriert man, kaffee ist eher was praktisches (für den blutdruck).
Ich hätte demnach also erwartet, dass das verhältnis im buchhandel für neubücher genauso ist, aber neu sind 33% mehr bücher über kaffee lieferbar.
Könnte es nun sein, dass die kaffeeproduzenten diesen mangel an image in letzter zeit massiv durch werbung wie gesponserte bücher ausgleichen wollen? Immerhin verkauft der handel 8 mio. tonnen kaffee pro jahr, von tee aber nur die hälfte. Leider finde ich keine preise für die tonne tee (kaffee kostete 1990 ca 2000 $ je tonne).
auf diese weise könnten sich im antiquariat langzeittrends ablesen lassen, so wie ich z.b. vor 30 jahren noch keine esoterik-abteilung hatte (da standen solche bücher bei theologie, psychologie, philosophie).



im Laden:
briefe v. Johann Carl anding aus Hebel (Wabern) , hunderte poesiealbumsbildchen um 1900, das gründungsbuch für die Dialektische Theologie, link ⇢ ... mehr ⇢



Blog Archiv
2021 Februar (13)
2021 Januar (11)
2020 Dezember (9)
2020 November (13)
2020 Oktober (16)
2020 September (17)
2020 August (12)
2020 Juli (8)
2020 Juni (14)
2020 Mai (11)
2020 April (14)
2020 März (15)
2020 Februar (12)
2020 Januar (8)
2019 Dezember (15)
2019 November (11)
2019 Oktober (16)
2019 September (15)
2019 August (22)
2019 Juli (18)
2021 Februar (13)
2021 Januar (11)
2020 Dezember (9)
2020 November (13)
2020 Oktober (16)
2020 September (17)
2020 August (12)
2020 Juli (8)
2020 Juni (14)
2020 Mai (11)
2020 April (14)
2020 März (15)
2020 Februar (12)
2020 Januar (8)
2019 Dezember (15)
2019 November (11)
2019 Oktober (16)
2019 September (15)
2019 August (22)
2019 Juli (18)
2019 Mai (13)
2019 April (7)
2019 März (15)
2019 Februar (13)
2019 Januar (9)
2018 Dezember (14)
2018 November (8)
2018 Oktober (11)
2018 September (9)
2018 August (13)
2018 Juli (17)
2018 Juni (14)
2018 Mai (14)
2018 April (18)
2018 März (24)
2018 Februar (8)
2018 Januar (15)
2017 Dezember (23)
2017 November (16)
2017 Oktober (17)
2017 September (14)
2017 August (16)
2017 Juli (17)
2017 Juni (16)
2017 Mai (20)
2017 April (31)
2017 März (21)
2017 Februar (14)
2017 Januar (18)
2016 Dezember (21)
2016 November (13)
2016 Oktober (15)
2016 September (11)
2016 August (11)
2016 Juli (15)
2016 Juni (15)
2016 Mai (20)
2016 April (24)
2016 März (12)
2016 Februar (12)
2016 Januar (13)
2015 Dezember (15)
2015 November (21)
2015 Oktober (7)
2015 September (5)
2015 August (9)
2015 Juli (9)
2015 Juni (19)
2015 Mai (29)
2015 April (5)
2015 März (6)
2015 Februar (9)
2015 Januar (9)
2014 Dezember (11)
2014 November (9)
2014 Oktober (22)
2014 September (19)
2014 August (25)
2014 Juli (25)
2014 Juni (21)
2014 Mai (20)
2014 April (18)
2014 März (26)
2014 Februar (12)
2014 Januar (14)
2013 Dezember (23)
2013 November (20)
2013 Oktober (13)
2013 September (16)
2013 August (17)
2013 Juli (19)
2013 Juni (18)
2013 Mai (22)
2013 April (13)
2013 März (7)
2013 Februar (11)
2013 Januar (13)
2012 Dezember (8)
2012 November (9)
2012 Oktober (17)
2012 September (16)
2012 August (15)
2012 Juli (18)
2012 Juni (16)
2012 Mai (14)
2012 April (8)
2012 März (14)
2012 Februar (12)
2012 Januar (7)
2011 Dezember (11)
2011 November (11)
2011 Oktober (2)
2011 September (6)
2011 August (2)
2011 Juni (8)
2011 Mai (10)
2011 April (8)
2011 März (9)
2011 Februar (9)
2011 Januar (5)
2010 Dezember (5)
2010 November (2)
2010 Oktober (2)
2010 September (1)
2010 August (5)
2010 Juni (5)
2019 April (7)
2019 März (15)
2019 Februar (13)
2019 Januar (9)
2018 Dezember (14)
2018 November (8)
2018 Oktober (11)
2018 September (9)
2018 August (13)
2018 Juli (17)
2018 Juni (14)
2018 Mai (14)
2018 April (18)
2018 März (24)
2018 Februar (8)
2018 Januar (15)
2017 Dezember (23)
2017 November (16)
2017 Oktober (17)
2017 September (14)
2017 August (16)
2017 Juli (17)
2017 Juni (16)
2017 Mai (20)
2017 April (31)
2017 März (21)
2017 Februar (14)
2017 Januar (18)
2016 Dezember (21)
2016 November (13)
2016 Oktober (15)
2016 September (11)
2016 August (11)
2016 Juli (15)
2016 Juni (15)
2016 Mai (20)
2016 April (24)
2016 März (12)
2016 Februar (12)
2016 Januar (13)
2015 Dezember (15)
2015 November (21)
2015 Oktober (7)
2015 September (5)
2015 August (9)
2015 Juli (9)
2015 Juni (19)
2015 Mai (29)
2015 April (5)
2015 März (6)
2015 Februar (9)
2015 Januar (9)
2014 Dezember (11)
2014 November (9)
2014 Oktober (22)
2014 September (19)
2014 August (25)
2014 Juli (25)
2014 Juni (21)
2014 Mai (20)
2014 April (18)
2014 März (26)
2014 Februar (12)
2014 Januar (14)
2013 Dezember (23)
2013 November (20)
2013 Oktober (13)
2013 September (16)
2013 August (17)
2013 Juli (19)
2013 Juni (18)
2013 Mai (22)
2013 April (13)
2013 März (7)
2013 Februar (11)
2013 Januar (13)
2012 Dezember (8)
2012 November (9)
2012 Oktober (17)
2012 September (16)
2012 August (15)
2012 Juli (18)
2012 Juni (16)
2012 Mai (14)
2012 April (8)
2012 März (14)
2012 Februar (12)
2012 Januar (7)
2011 Dezember (11)
2011 November (11)
2011 Oktober (2)
2011 September (6)
2011 August (2)
2011 Juni (8)
2011 Mai (10)
2011 April (8)
2011 März (9)
2011 Februar (9)
2011 Januar (5)
2010 Dezember (5)
2010 November (2)
2010 Oktober (2)
2010 September (1)
2010 August (5)
2010 Juni (5)